Reisen

»Asmara - Afrikas heimliche Hauptstadt der Moderne«
Studien-Reise nach Eritrea vom 03. bis 13. Oktober 2025

Asmara ist Afrikas heimliche Hauptstadt der Moderne. Fast unbeschädigt von den Wirren des Zweiten Weltkriegs, 40 Jahren äthiopischer Besatzung und einem 30-jährigen Befreiungskrieg, beherbergt die Stadt heute das weltweit grösste, erhaltene Ensemble futuristischer Architektur. Nur Miami South Beach, Tel Aviv und Napier in Neuseeland bieten ähnliche Ensembles dieser Epoche. Die meisten Bauten sind in der Architektursprache der »architettura razionale«, der italienischen Moderne der 1920er und 1930er Jahre errichtet, es finden sich aber auch zahlreiche Beispiele des Novecento, Futurismo, Neoklassizismus, Neobarocks, Monumentalismus sowie Bauten mit Bezügen zur lokalen, eritreischen Bauweise. Trotz des steigenden Interesses an der jüngeren Architekturgeschichte, insbesondere an der klassischen Moderne und dem Movimento Moderno, ist Asmara selbst unter Fachleuten kaum bekannt. Ergänzt werden die Stadtspaziergänge durch einen Ausflug in die Urgeschichte und Abstecher zu den weiteren Kolonialstädten: Keren, Massawa, Dekamhara.

In Zusammenarbeit mit: REX – reisen mit experten ag
Detailprogramm und Anmeldung über: -> Thomas Meyer-Wieser
القاهرة أم المدن
Kairo, Mutter der Städte, 1400 Jahre Architektur
Studienreise zur Orientalischen Stadt, vom 24. Januar bis 02 Februar 2025

Kairo gilt im arabischen Raum als «Mutter der Städte» – ein Name und Programm, das nicht nur auf die lange Geschichte der Stadt hinweist. Erleben Sie die sich stets neu erfindende «Idee Kairos» auf zehn thematischen Spaziergängen, die mit den Ursprüngen und der arabischen Eroberung beginnen; dann folgen die drei frühen arabischen Kapitalen. Zwei Rundgänge sind Al-Qahira, der «Siegreichen» gewidmet, wovon sich der Name Kairo ableitet – 969 von den Fatimiden gegründet, erlebte die Stadt ihre Blüte unter den Sultanen Saladin, Baibars und den türkischstämmigen Mamluken. Im Osmanische Reich war sie nur noch Provinzstadt, doch im 19. Jh. wandelte sie sich zum «Paris am Nil» mit prächtigen Boulevards, Rond-points und Sichtachsen. Al-Qahira al-Gadida führt schliesslich in die Gegenwart.

In Zusammenarbeit mit: REX – reisen mit experten ag
Detailprogramm und Anmeldung über: -> Thomas Meyer-Wieser
»Ins Tal der Könige«
Studienreise nach Luxor und Assuan, 03. - 10. Februar 2025

Die Bauwerke des alten Ägyptens zählen immer noch zu den eindrucksvollsten Erscheinungen in der Geschichte der Architektur. Megalithische Masse und Präzision der Form verleihen ihr eine einmalige Kraft und Stärke. Einfache stereometrische Körper und geometrische Anordnung herrschen vor, und obwohl sich in der ägyptischen Architektur eine gewisse historische Entwicklung erkennen läßt, scheint doch die Intention, die ihr zu Grunde liegt, im Laufe von fast dreitausend Jahren dieselbe geblieben zu sein. In zwei- bis zweieinhalb-stündigen Spaziergängen gehen wir der »Ordnung« und »Dauerhaftigkeit«, dem Grundziel der ägyptischen Architektur nach, die einen Grad der Abstraktion erreichte, den andere Kulturen des frühen Mittelmeerraums anstrebten; man kann sie deshalb als das erste integrierte architektonische Symbolsystem in der Geschichte der Menschheit ansehen.

In Zusammenarbeit mit: Franz Wanner
Detailprogramm und Anmeldung über: -> Thomas Meyer-Wieser